Beim Einbau des Lagers ist es sehr wichtig, den Innendurchmesser des Lagers an die Welle und den Außendurchmesser an das Gehäuse anzupassen. Wenn die Passung zu locker ist, erzeugt die Passfläche ein relatives Gleiten, das als Kriechen bezeichnet wird. Sobald Kriechen auftritt, wird die Passfläche abgenutzt, die Welle oder das Gehäuse beschädigt und Verschleißpulver dringt in das Lager ein und verursacht Hitze, Vibrationen und Schäden. Übermäßiges Übermaß führt zu einem kleineren Außendurchmesser des Außenrings oder einem größeren Innendurchmesser des Innenrings, was das Innenspiel des Lagers verringert. Darüber hinaus wirkt sich die geometrische Genauigkeit der Wellen- und Schalenbearbeitung auch auf die ursprüngliche Genauigkeit des Lagerrings und damit auf die Leistung des Lagers aus.
1.1 Auswahl der Passung 1.1.1 Die Art der Belastung und die Wahl der Passung werden entsprechend der Lastrichtung des Lagers und dem Rotationszustand der Innen- und Außenringe bestimmt, im Allgemeinen unter Bezugnahme auf Tabelle 1. Tabelle 1 und Abbildungen zu Last und Lastlagerrotationsbedingungen mit Innenring: negative Windungen: statische Lastrichtung: fester Innenring, rotierende Last, Innenring, äußerer Ring, statische Last. VERWENDET die Presspassung (Presspassung). Außenring: verfügbare Laufpassung (Spiel). Innenring: statischer negativer Kreis: die Drehrichtung der Ladung, und der Außenring und der Spin-Innenring: negative Windungen: statische Lastrichtung: fester Innenring, statische Last, Innenring, Außenring, Spinnlast verfügbar, Laufpassung (Spiel), Außenring: VERWENDET die Presspassung (Interferenzpassung). Innenring: statisch negativ Kreis: rotatorische Belastungsrichtung: bei gleichzeitiger Drehung des Innenrings. 2) Empfohlene Passung Zur Auswahl geeigneter Passung, Lagerbelastungseigenschaften, Größe, Temperaturbedingungen, Lagereinbau, Beseitigung verschiedener Bedingungen. Wenn das Lager an einem dünnwandigen Gehäuse und einer Hohlwelle montiert wird, muss das Übermaß größer sein als bei gewöhnlichen Lagern. Die abgetrennte Schale kann den Außenring des Lagers leicht verformen, daher sollte der Außenring unter der Bedingung der statischen Koordination vorsichtig verwendet werden. Bei großen Vibrationen sollten der Innenring und der Außenring eine statische Koordination einnehmen.
Befolgen Sie die allgemeinste Empfehlung, siehe Tabelle 2, Tabelle 3, Tabelle 2, Zentripetallager und Welle mit den geltenden Bedingungen (Referenz), Durchmesser der Achse (mm), Pendelrollenlager, Bemerkung, Kugellager, Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager, automatische Selbst- Ausrichtendes Rollenlager, zylindrisches Loch, Lager für Außenring und Wellenrotationslast, Innenring auf der Welle ist leicht zu bewegen, statische Achsräder, alle Präzisionsanforderungen der Größe G6, mit G5, H5, Lager und ermöglichen mobiles Erfordernis, H6 ist auch ohne Innenring erhältlich Der Ring lässt sich leicht bewegen, das Spannrad der Welle h6 Innenring Spinnrahmen, Seil rund oder Richtung variabler Last bei leichter Last 0,06 Cr (1) Last variierende Last Geräte, Pumpe, Gebläse, LKW, Präzisionsmaschinen, Werkzeugmaschinen unter 18 -- Js5-Genauigkeit, wenn das Niveau des P5 erforderlich ist, Innendurchmesser mit Präzisionskugellager unter 18 mm H5. Gemeinsame Belastung (0,06–0,13) Cr (1) Allgemeiner Lagerteil von mittelgroßen und großen Motorturbinen, Pumpen, Motorspindeln, Getriebevorrichtungen, Holzbearbeitungsmaschinen unter 18 – einreihige N6-Kegelrollenlager und einreihige Radialdruckkugel Anstelle von K5, M5 können Lager k6, M6 verwendet werden. P6 140–200 40–65 R6 200–280 100–140 N6 – 200–400 140–280 P6 – 280–500 R6 – Über 500 R7 Schwerlastfahrzeuge (über 0,13 Cr (1)) elektrische Schienen- und Industriefahrzeuge Fahrzeugbesitzer, Elektromotor, Baumaschinen, Brecher – 50–140 50-100 N6 Der Bedarf ist größer als das Spiel des Lagers - p6, 140-200, 100-140 - mehr als 200, 140-200 r6 -- 200-500 r7 trägt nur die axiale Last von Teilen der Struktur, an der alle Lager verwendet werden Abmessungen Js6 (j6) – Tabelle 3 Zentripetallager mit Schalenlochbedingungen anwendbare Fälle (Referenz) die Bewegung der Außenringlochtoleranz Sortimentsklasse, Hinweis, Gesamtschale, Loch, Wand, Lager, Außenring, Drehlast, Schwerlast-Automobilrad, Rollenlager (Kran), Laufrad, P7, Außenring in axialer Richtung.
Normale Last, schwere Last, Autorad (Kugellager), Rüttler N7, leichte Last oder wechselnde Last, Förderband-Spannrolle, Riemenscheibe M7, nicht der Wirt der Richtungslast, große Stoßlast, Trolley-Last oder leichte Last der Pumpe, Kurbelwellenspindel, großer Motor, K7-Außenring Prinzipiell nicht auf die axiale Richtung des Außenrings, es ist nicht erforderlich, dass die axiale Richtung integraler Schalenbohrungen oder getrennter Schalenbohrungen entspricht, normale Belastung oder leichte Belastung JS7 (J7) Außenring kann in die axiale Richtung bewegt werden, benötigt Außenring dazu Axialrichtung des Innenringspinnens Alle Arten von lasttragenden Teilen des allgemeinen Lagergehäuses des H7-Außenrings eines Schienenfahrzeugs können problemlos in axialer Richtung belastet werden - normale oder leichte Last. Ordnen Sie die Einführung der Gehäusewelle und des gesamten H8-Lagerkreises in die allgemeine Last und die hohe Temperatur des Papierherstellungstrockners an G7 leichte Belastung, insbesondere Präzisionsdrehung der Schleifspindel an der Rückseite des Kugellagers, Hochgeschwindigkeits-Radialkompressor, festes Seitenlager JS6 (J6), Außenring in axialer Richtung – die Richtungsbelastung an der Rückseite der Kugellager-Schleifspindel ist nicht gerichtet Hochgeschwindigkeitszentrifuge Kompressor K6 fester Seitenlager-Außenring, der grundsätzlich in der axialen Richtung der Last fixiert ist, anwendbar auf die Menge an Interferenzen mit mehr als K, besondere Anforderungen unter der Bedingung hoher Präzision, kleine zulässige Passungen sollten weiterhin für jeden Zweck verwendet werden.
Der Innenring dreht sich bei unterschiedlicher Belastung, insbesondere erfordert eine präzise Rotation und große Steifigkeit der Werkzeugmaschinenspindel mit einem M6- oder N6-Zylinderrollenlager. Der Außenring ist in axialer Richtung für einen geräuschlosen Betrieb von Haushaltsgeräten fixiert. H6-Außenring in axialer Richtung – 3), die Präzision der Achse, einer Haube und der Oberflächenrauheitsachse, eine Haubenpräzision ist keine gute Situation, das davon betroffene Lager kann nicht die erforderliche Leistung zeigen. Wenn beispielsweise beim Einbau eines Teils der Schulter die Genauigkeit nicht gut ist, werden die Innen- und Außenringe geneigt. Zusätzlich zur Lagerbelastung wird in Kombination mit der konzentrierten Last am Ende die Ermüdungslebensdauer des Lagers verkürzt und, was noch schlimmer ist, es wird zur Ursache für Käfigschäden und Sinterung. Darüber hinaus ist die Schalenverformung aufgrund äußerer Belastung nicht groß. Es ist notwendig, die Steifigkeit des Lagers vollständig zu unterstützen. Je höher die Steifigkeit, desto besser ist die Geräusch- und Lastverteilung des Lagers.
Unter allgemeinen Einsatzbedingungen kann es sich um eine Drehendenbearbeitung oder eine Präzisionsbohrmaschinenbearbeitung handeln. Wenn jedoch strenge Anforderungen an Rundlauffehler und Geräusche gestellt werden und die Belastungsbedingungen zu hart sind, sollte das Endschleifen durchgeführt werden. Wenn mehr als 2 Lager im gesamten Gehäuse angeordnet sind, sollten die Gehäusepassflächen bearbeitet und perforiert ausgeführt werden. Unter allgemeinen Einsatzbedingungen können die Präzision und Verarbeitung von Welle, Gehäuse wie in Tabelle 4 unten dargestellt sein. Tabelle 4 Achsen- und Gehäusegenauigkeit und Ausführung der Lager – Klasse AXIS-Gehäuserundungstoleranzen – Klasse 0, Klasse 6, Klasse 5, Klasse 4 IT3 ~ IT42 2IT3 ~ IT42 2 IT4 ~ IT52 2IT2 ~ IT42 2 Zylindrizitätstoleranzen – Klasse 0, Klasse 6 , Klasse 5, Klasse 4 IT3 ~ IT42 2IT2 ~ IT32 2 IT4 ~ IT52 2IT2 ~ IT32 2 Schulterschlagtoleranzen – Klasse 0, Klasse 6, Klasse 5, Klasse 4 IT3IT3 IT3~IT4IT3 Passende Oberflächenbeschaffenheit Rmax kleines Lager großes Lager 3,2 S6,3s 6,3 S12,5s.
Das sogenannte Innenspiel des Lagers bezieht sich auf das Ausmaß der Bewegung, wenn der Innen- oder Außenring des Lagers fixiert wird, bevor das Lager auf der Welle oder dem Lagergehäuse montiert wird, und dann die nicht fixierte Seite in radialer oder axialer Richtung bewegt wird . Je nach Bewegungsrichtung kann es in Radialspiel und Axialspiel unterteilt werden. Bei der Messung des Lagerspiels wird im Allgemeinen die Prüflast auf den Ring ausgeübt, um den Messwert stabil zu halten. Daher ist der Testwert größer als der tatsächliche Spielwert, d. h. ein zusätzlicher Betrag an elastischer Verformung, der durch die Anwendung der Testlast verursacht wird. Der tatsächliche Wert des Lagerinnenspiels ist in Tabelle 4.5 aufgeführt. Die durch die oben genannte elastische Verformung verursachte Vergrößerung des Spiels wird korrigiert. Die elastische Verformung von Wälzlagern ist vernachlässigbar. Tabelle 4.5 zur Eliminierung des Einflusses der Radialspiel-Testlastkorrektur (Rillenkugellager) Einheiten: um Nenndurchmesser des Lagermodells d (mm) (N) Spieltest-Lastkorrektur über C2 C3 C4 C510 normal (einschließlich) 18 24,549 147 3 ~ 4 4 ~ 5 6 ~ 8 45 8 4 6 9 9. April 6. April 92,2 die Auswahl des Lagerspiels Lagerlaufspiel, fällig Aufgrund der Lagerpassung und des Temperaturunterschieds aus inneren und äußeren Gründen sind sie im Allgemeinen kleiner als das anfängliche Spiel. Das Betriebsspiel hängt eng mit der Lagerlebensdauer, dem Temperaturanstieg, Vibrationen und Geräuschen zusammen und muss daher auf den optimalen Zustand eingestellt werden.
Theoretisch ist die Lebensdauer des Lagers maximal, wenn das Lager in Betrieb ist und ein leicht negatives Laufspiel aufweist. Es ist jedoch sehr schwierig, diesen optimalen Abstand aufrechtzuerhalten. Mit der Änderung der Betriebsbedingungen nimmt das negative Spiel des Lagers entsprechend zu, was zu einer erheblichen Verkürzung der Lagerlebensdauer oder zur Wärmeentwicklung führt. Daher wird das Anfangsspiel des Lagers im Allgemeinen auf etwas größer als Null eingestellt. FEIGE. 2 Variation des Lagerradialspiels 2.3 Auswahlkriterien für das Lagerspiel Theoretisch ist die Lagerlebensdauer maximiert, wenn unter sicheren Betriebsbedingungen ein leicht negatives Betriebsspiel vorliegt. In der Praxis ist es jedoch sehr schwierig, diesen optimalen Zustand aufrechtzuerhalten. Sobald sich bestimmte Betriebsbedingungen ändern, erhöht sich das negative Spiel, was zu einer erheblichen Verkürzung der Lagerlebensdauer oder zu einer Erwärmung führt. Daher darf bei der üblichen Wahl des Anfangsspiels das Betriebsspiel nur geringfügig größer als Null sein.
Für Lager unter normalen Bedingungen wird die Koordination gemeinsamer Belastungen übernommen. Wenn Geschwindigkeit und Temperatur normal sind, sollte das entsprechende gemeinsame Spiel gewählt werden, um das entsprechende Betriebsspiel zu erhalten. Tabelle 6: sehr gewöhnlicher Abstand, zum Beispiel unter Verwendungsbedingungen, anwendbarer Anlass, Abstand unter schwerer Last, Stoßbelastung, Interferenz mit großen Mengen an Eisenbahnfahrzeugachsen. C3-Vibrationssiebe, C3 und C4 können die Richtungslast nicht leisten, innerhalb und außerhalb des Kreises des C4-Traktors werden statische Bewegungen übernommen Schienenfahrzeug-Fahrmotor, Untersetzungsgetriebe oder C4-Lager, Innenring, Papiermaschine, Trockner, C3 und C4, Mühlenwalze, Kun C3, um Rotationsvibrationen und Geräusche des Mikromotors zu reduzieren. C2, Spieleinstellung und Kontrolle der Vibration der Welle, NTN-Spindel (zweireihige Zylinderwalze). Lager) C9NA, C0NA.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. Juli 2020