Hinweis: Bitte kontaktieren Sie uns für die Preisliste der Promotion -Lager.

Die vollständigste Sammlung von Lagernummern in der Geschichte

Klassifizierung der Lager

Zählen Sie die erste oder die erste und zweite Zahlen von links nach rechts zusammen

"6" bedeutet Deep Groove Kugellager (Klasse 0)

"4" bedeutet Doppelreihe Deep Groove -Kugellager (Klasse 0)

"2" oder "1" zeigt das selbstausrichtende Kugellager an (Basismodell mit 4 Zahlen) (Kategorie 1)

"21", "22", "23" und "24" bezeichnen sich selbst ausgerichtete Rollenlager. (3)

"N" bedeutet zylindrisches Rollenlager (einschließlich kurzer zylindrischer Roller und Teil der schlanken Nadelrolle) (Klasse 2)

Der innere Ring von "Nu" hat keinen Flansch.

"NJ" Inner Ring Single Guard Edge.

"NF" Außenring Single Fender.

Der äußere Ring von "N" hat keinen Kotflügel.

"Nn" Doppelreihe zylindrische Walze, Außenring, ohne die Kante zu halten.

"NNU" Doppelreihe Zylinderwalze, innerer Ring ohne Flansch.

Die Länge der Walze beträgt mindestens das Fünffache der Durchmessergröße, die als Nadelwalzenlager bezeichnet wird (Klasse 4)

"Na" Rotationsnadelrollenlager mit äußerem Ring

"NK" gestempelte Wohnungsnadelrollenlager

"K" Nadelrolle und Käfigbaugruppe, kein innerer und äußerer Ring.

"7" bedeutet Drehkugellager (Klasse 6)

"3" bedeutet sich verjüngendes Rollenlager (metrisches System) (Klasse 7)

"51", "52" und "53" geben die Zentripetalschubkugellager an (fünf Zahlen für Basismodelle) (8 Kategorien)

"81" bedeutet, kurzes zylindrisches Rollenlager zu schieben (Klasse 9)

"29" bedeutet, sich selbst ausgerichtete Rollenlager zu übertreffen (Klasse 9)

Nationalstandard für das Lager

Rolllager - Abmessungen und Toleranzen von Stopprillen und Stoppringen an den Außenringen

Stahlkugeln für Rolllager

GB-T 309-2000 Rolllager-Nadelwalze

Rolllager - Zylindrische Walzen

Rolllager GB-T 4662-2003 bewertete statische Belastung

Rolling-Lager GB-T 6391-2003 bewertete dynamische Belastung und Lebensdauer

JB-T 3034-1993 Rolllagelöldichtungen Anti-Rust-Verpackung

JB-T 3573-2004 Messmethode zur radialen Clearance von Rolllagern

JB-T 6639-2004 Rolllagerteile Skelett NBR Dichtungsring Technische Spezifikationen

JB-T 6641-2007 Restmagnetismus von Rolllagern und seiner Bewertungsmethode

JB-T 6642-2004 Rolling-Lagerteile Rundheit und Wellenfehlermessung und Bewertungsmethode

JB-T 7048-2002 Kunststoffkäfig für Rollenlagerteile

JB-T 7050-2005 Rolling-Lager Sauberkeitsbewertungsmethode

JB-T 7051-2006 Rolllagerteile Oberflächenrauheit Mess- und Bewertungsmethode

JB-T 7361-2007 Rolling-Lagerteile Härte-Testmethode

JB-T 7752-2005 Rolllager-Technische Spezifikationen für versiegelte Tiefekugellager

JB-T 8196-1996 Rolling-Lager-Restmagnetismus des Rolling-Körpers und seiner Bewertungsmethode

JB-T 8571-1997 Rolllager versiegelte tiefe Rillenkugellager-Testspezifikation für staubdicht

JB-T 8921-1999 Regeln für die Inspektion von Rolllagern und ihren Teilen

JB-T 10336-2002 ergänzende technische Anforderungen für Rolllager und deren Teile

JB-T 50013-2000 Rolling Lager- und Zuverlässigkeitstestcode

JB-T 50093-1997 Rolling Lager- und Zuverlässigkeitstestbewertungsmethode

Frontcode

Der Frontcode R wird direkt vor dem Basiscode des Lagers platziert, und die Restcodes werden durch kleine Punkte vom Basiscode getrennt.

Gs. - Zylinderrollenlagerring. Beispiel: GS. 81112.

K. - Kombination von Rolling Body und Cage. Beispiel: Schubzylindrische Walzen- und Käfigbaugruppe K.81108

R - Lager ohne abnehmbare innere oder äußere Ringe. Beispiel: RNU207 - NU207 -Lager ohne inneren Ring.

WS - Schubzylindrischer Rollenlagerring. Beispiel: Das WS. 81112.

Postleitzahl

Die Postleitzahl wird nach dem Basiscode platziert. Wenn es mehrere Gruppen von Rückcodes gibt, sollten sie in der Reihenfolge der in der Lagercode -Tabelle aufgeführten Rückcodes von links nach rechts angeordnet werden. In einigen Postkoden gehen Punkte aus dem Basiscode vor.

Postleitzahl - interne Struktur

A, B, C, D, E - interne strukturelle Veränderungen

Beispiel: Winkelkugellager 7205C, 7205E, 7205B, C - 15 ° Kontaktwinkel, E - 25 ° Antenne, B - 40 ° Kontaktwinkel.

Beispiel: Zylindrische Walzen, selbstausrichtung der Rollen- und Schub-Rollenlager N309E, 21309E, 29412E-Verbessertes Design, Lagerkapazität erhöht.

VH-Vollrollen zylindrisches Rollenlager mit selbstverriegelter Walze (der Durchmesser des Verbindungskreises der Walze unterscheidet sich vom Standardlager desselben Typs).

Beispiel: NJ2312VH.

Heckcode - Lagerabmessungen und externe Struktur

DA - Trennbare Doppelreihe Angularkugellager mit doppelten halben Innenringen. Beispiel: 3306 da.

DZ - Rollenlager mit zylindrischem Außendurchmesser. Beispiel: ST017DZ.

K - Tapered Bohrunglager, Taper 1:12. Beispiel: 2308 k.

K30-verärgertes Bohrlager, Verjüngung 1:30. Beispiel: 24040 K30.

2LS - Doppelreihe zylindrische Rollenlager mit doppelten Innenringen und Staubbedeckung auf beiden Seiten. Beispiel: NNF5026VC.2ls.v - interne Strukturwechsel, doppelte innere Ringe, mit Staubbedeckung auf beiden Seiten, doppelte Zylinderzylinderrollenlager mit Vollrolle.

N - Mit Stop -Groove am äußeren Ring einlagern. Beispiel: 6207 n.

NR - Mit Stop -Rille und Stoppring am äußeren Ring einlagen. Beispiel: 6207 nr.

N2-- Vier-Punkte-Kontaktkugellager mit zwei Stopprillen am äußeren Ring. Beispiel: QJ315N2.

S - Mit Ölrillen und drei Öllöchern im äußeren Ring einlagen. Beispiel: 23040 S. Selbstausrichtung der Walzenlager mit dem Lager des Außendurchmessers D ≥ 320 mm sind nicht mit S. markiert.

X - Abmessungen entsprechen den internationalen Standards. Beispiel: 32036 x

Z •• - Technische Bedingungen für spezielle Strukturen. Ab Z11 und untergehen. Beispiel: Z15-Edelstahllager (W-N01.3541).

ZZ - Rollerlager -Halter mit zwei Außenringen.

Heckcode - versiegelt und staubdicht

RSR - Lagerseite mit Dichtring. Beispiel: 6207 RSR

.2RSR - Mit Dichtungsringen auf beiden Seiten einlagern. Beispiel: 6207.2 RSR.

ZR - Mit Staubbedeckung auf einer Seite ein Lager. Beispiel: 6207 Zr

.2ZR -Lager mit Staubbedeckung auf beiden Seiten. Beispiel: 6207.2 Zr

ZRN - Mit Staubbedeckung auf einer Seite einweichen und die Rille auf dem anderen Außenring stoppen. Beispiel: 6207 ZRN.

2ZRN - Mit Staubbedeckung auf beiden Seiten mit Stop -Rille am äußeren Ring einlagen. Beispiel: 6207.2 ZRN.

Heckcode - Käfig und seine Materialien

1. physischer Käfig

A oder B wird nach dem Käfigcode platziert, wobei A angibt, dass der Käfig vom Außenring geleitet wird und B zeigt an, dass der Käfig vom inneren Ring geleitet wird.

F - Stahlkäfig mit Rolling Body Guide.

FA - Stahlkäfig mit äußerer Ringführung.

FAS - Stahlmaskenkäfig, Außenringführer mit Schmierfutter.

FB - Stahlkäfig mit innerer Ringführung.

FBS - Stahl -Festkäfig, innerer Ringführer, mit Schmierfutter.

FH - Stahlmaser Käfig, gekoppelter und gehärtet.

H, H1 - Rettungshalter und Quenching -Retainer.

FP - Stahlfindungskäfig.

FPA - Stahlfindungskäfig mit äußerer Ringführung.

FPB - Stahl -Festfensterkäfig mit innerer Ringführung.

FV, FV1 - Stahlkäfig mit festem Loch, gealtert und gemildert.

L - Leichter Metallkäfig geleitet von Rolling Body.

LA - Leichter Metallkäfig, Außenringführer.

LAS - Leichter Metallkäfig, Außenringführer, mit Schmierfutter.

LB - Leichter Metallkäfig mit innerer Ringführung.

LBS - Leichter Metallkäfig, innerer Ringführer, mit Schmierfutter.

LP - Leichte Metall -Festfensterkäfig.

LPA - Leichte Metall -Festfensterkäfig mit äußerer Ringführung.

LPB - Leichte Metall -Massivfensterkäfig, innerer Ringführer (Schubwalzenlager als Wellenführung).

M, M1 - Messingkäfig.

MA - Messingkäfig mit Außenringführer.

MAS - Messingkäfig, Außenringführer, mit Schmierfutter.

MB-Messingkäfig, innerer Ringführer (Schub-Selbstausrichtung des Rollenlagers als Wellenführer).

MBS - Messingkäfig, innerer Ringführer, mit Schmierfutter.

MP - Messing, solide Taschenhalter.

MPA - Messing MESSION SHORT TOCETER AUCH RAGINER, Außenring Guide.

MPB - Messing MESSION MEISTER Taschenhalter mit innerer Ringhandbuch.

T - Phenol Laminatrohr fester Käfig, Rolling -Körperführung.

TA - Phenoler Laminatrohr fester Halter, Außenringführer.

TB - Phenoler Laminatrohr fester Halter, innerer Ringführer.

THB - Phenol Laminatrohr -Taschenkäfig mit innerer Ringführung.

TP - Phenoler Laminatrohr gerade Taschenhalter.

TPA - Phenol Laminatrohr gerade Taschenhalter, Außenringführer.

TPB - Phenol Laminatrohr gerade Taschenhalter, innerer Ringführer.

TN - Technische Kunststoffform -Injektionskäfig, Rolling -Körperführung mit zusätzlichen Zahlen, um verschiedene Materialien anzuzeigen.

TNH-Technische Kunststoff-Selbstverriegelungstaschenkäfig.

TV - Glasfaserverstärkte Polyamid fester Retainer, Stahlkugel geführt.

TVH-Glasfaserverstärkte Polyamid-Selbstverriegelung Taschen-Taschen-Rollholder, geführt von Stahlkugeln.

TVP - Glasfaserverstärkte Polyamidfenster fester Retainer, Stahlkugel geführt.

TVP2 - Glasfaserverstärkte Polyamid -Festkäse, Roller geführt.

TVPB - Glasfaserverstärkte Polyamid -Festkörper, innerer Ringführer (Schubrollenlager als Wellenführer).

TVPB1 - Glasfaserverstärkte Polyamid -Festfensterkäfig, Welle geführt (Schubrollenlager).

2, Stempelkäfig

J - Stahlplattenstempelkäfig.

JN - Nietkäfig für Deep Groove Kugellager.

Käfigänderung

Die nach dem Käfigcode hinzugefügte oder eingefügte Zahl zeigt an, dass die Käfigstruktur geändert wurde. Diese Zahlen werden nur für Übergangsperioden verwendet, zum Beispiel Nu 1008m 1.

Heckcode - kein Käfiglager

V - Vollständiges Rolllager. Beispiel: Nu 207V.

VT - Vollständiges Rolllager mit Isolationskugel oder Roller. Beispiel: 51120 n.

Postleitzahl - Toleranzklasse

(Dimensionsgenauigkeit und Rotationsgenauigkeit)

P0 - Toleranzklasse gemäß der internationalen Standard -ISO -Stufe 0, die der Code weggelassen hat, gibt nicht an.

P6 - Toleranzqualität gemäß der ISO -Stufe 6.

P6X - Grade 6 Tapered Rollenlager mit Toleranzklasse gemäß den internationalen Standard -ISO.

P5 - Toleranzklasse gemäß der internationalen Standard -ISO -Stufe 5.

P4 - Toleranzqualität gemäß der internationalen Standard -ISO -Stufe 4.

P2 - Toleranzklasse gemäß den internationalen Standard -ISO -Klasse 2 (ohne sich verjüngte Rollenlager).

SP - Die dimensionale Genauigkeit entspricht der Klasse 5 und die Rotationsgenauigkeit entspricht der Klasse 4 (doppelte zylindrische Rollenlager).

UP - Die dimensionale Genauigkeit entspricht Grad 4, und die Rotationsgenauigkeit ist höher als Grad 4 (zylindrische Rollenlager mit Doppelreihen).

HG - Genauigkeitsgenauigkeit entspricht Grad 4, Rotationsgenauigkeit höher als Grad 4, niedriger als Grad 2 (Spindellager).

Heckcode - Freigabe

C1 - Clearance gemäß der Standard -1 -Gruppe, weniger als 2 Gruppen.

C2 - 2 Gruppen der Freigabe gemäß dem Standard, weniger als 0 Gruppen.

C0 - Gruppe 0 der Freigabe gemäß dem von Code weggelassenen Standard darstellt nicht.

C3 - 3 Gruppen der Freigabe gemäß dem Standard, größer als 0 Gruppen.

C4 - Clearance gemäß dem Standard von 4 Gruppen, größer als 3 Gruppen.

C5 - Clearance gemäß dem Standard von 5 Gruppen, mehr als 4 Gruppen.

Wenn gleichzeitig Toleranzklassencode und Clearance -Code ausgedrückt werden müssen, wird die Kombination aus Toleranzklassencode (P0 nicht angegeben) und die Clearance -Gruppennummer (0 wird nicht angegeben).

Beispiel: P63 = P6+C3, was die Lagertoleranz -P6, radiale Clearance 3 -Gruppen angibt.

P52 = p5+c2, die die Lagertoleranzqualität p5, radiale Clearance 2 Gruppen angibt.

Für die nicht standardmäßige Clearance, bei der eine spezielle radiale und axiale Clearance erforderlich ist, müssen die betreffenden Grenzwerte nach dem Buchstaben R (radiale Clearance) oder A (axiale Clearance), getrennt durch kleine Punkte, ausgedrückt werden.

Beispiel: 6210.r10.20 - 6210 Lager, radiale Clearance 10 & mgr; m bis 20 μm.

Lager A120.160 - 6212, axiale Clearance 120 μm bis 160 μm

Heckcode - Lager zum Testen von Geräuschen

F3 - Niedriggeräusches Lager. Es bezieht sich hauptsächlich auf zylindrische Rollenlager und tiefe Rillenkugellager mit Innendurchmesser d> 60 mm und höher. Beispiel: 6213. Der F3.

G - Niedriges Lärm. Es bezieht sich hauptsächlich auf tiefe Rillenkugellager mit Innendurchmesser d ≤ 60 mm. Beispiel: 6207 g

Postleitzahl - Wärmebehandlung

S0 - Lagerring Nach einer hohen Temperaturbehandlung kann die Arbeitstemperatur 150 ℃ erreichen.

S1 - Der Lagerring ist bei hoher Temperatur gemildert und die Arbeitstemperatur kann 200 ℃ erreichen.

S2 - Lagerring Nach einer hohen Temperaturbehandlung kann die Arbeitstemperatur 250 ℃ erreichen.

S3 - Die Lagerringe werden mit hoher Temperatur gemildert, und die Arbeitstemperatur kann 300 ℃ erreichen.

S4 - Die Lagerringe werden bei hoher Temperatur mit 350 ℃ gemildert.

Postleitzahl - besonderer technischer Zustand

F •• - Fertigung technische Bedingungen für die serielle Nummerierung. Beispiel: F80 - Toleranzen des inneren und äußeren Durchmessers und radiale Clearance -Kompression.

K •• - Technische Anforderungen für die kontinuierliche Nummerierung. Beispiel K5 - Tragetoleranzkompression von inneren und äußeren Durchmessern.

.ZB - Zylinderrolle mit konvexem Durchmesser von mehr als 80 mm. Beispiel: Nu 364.ZB.

ZB2 - Die Krone an beiden Enden der Nadelwalze ist größer als die allgemeinen technischen Anforderungen. Beispiel: K18 × 26 × 20F.ZB2.

ZW - Doppelreihe Nadelrolle und Käfigbaugruppe. Beispiel: K20 × 25 × 40FZW.

.700 •• - Technische Bedingungen für Seriennummern beginnend mit 700000.

Z52JN.790144 - Lager können für hohe Temperatur und niedrige Geschwindigkeit verwendet werden, nach speziellen Wärmebehandlung, Stempelstempel des Stampfens, großer Clearance, Phosphatebehandlung, Fettinjektion, die Servicetemperatur kann 270 ℃ überschreiten.

KDA - der geteilte innere Ring /; Split innenring

K - sich verjüngende Bohrung 1:12

K30 - Tapered Bohrung 1:30

N - kreisförmig im äußeren Ring für Schnappring

S - Was ist mit Groove und Bohrungen im äußeren Ring

Das "S" -Suffix wurde in der neuen E1 -Serie vollständig entfernt! Außenringfüllungsnut und Ölloch sind jetzt Standard.

W03B Edelstahllager

N2 zwei Stütztroven zum Befestigen des äußeren Rings

Zwei Stop -Grooves zum Stopp -Außenringe

Heckcode - Paarlager und Werkzeugmaschine Spindellager

1) Lagerpaare, die k -technische Bedingungen erfüllen, und die folgenden besonderen technischen Bedingungen beziehen sich auf Lagerpaare:

K1 - Zwei Sätze Deep Groove -Kugellager sind paarweise montiert, um unidirektionalen axialen Lasten standzuhalten.

K2 - Zwei Sätze Deep Groove -Kugellager sind paarweise montiert, um bidirektionale axiale Belastungen standzuhalten.

K3-Zwei Sätze Deep Groove-Kugelwellen werden zweifellos ohne Freigabe (O-Typ-Installation) installiert.

K4 - Zwei Sätze Deep Groove -Kugellager sind ohne Räumung von Angesicht zu Gesicht installiert (Typ X).

K6 - Zwei Sätze von Winkelkugellagern werden paarweise montiert, um unidirektionale axiale Belastungen standzuhalten.

K7-Zwei Sätze von Winkelkugellagern werden ohne Freigabe (O-Typ-Montage) hinten an der Rückseite montiert.

K8 - Zwei Sätze eckiger Kontaktkugellager sind ohne Räumung von Angesicht zu Angesicht (Typ X).

K9 - Zwei Sätze von sich verjüngten Rollenlagern mit Fächern zwischen inneren und äußeren Ringen werden paarweise montiert, um unidirektionale axiale Belastungen standzuhalten.

K10 - Zwei Sätze von sich verjüngten Rollenlagern mit Ring zwischen inneren und äußeren Ringen, die ohne Freigabe nach hinten montiert sind (Typ O -Montage)

K11 - Zwei Sätze verjüngter Rollenlager mit einem Ring zwischen den äußeren Ringen sind ohne Freigabe von Angesicht zu Angesicht (Typ X -Installation).

Lager oder Gruppen müssen zur Lieferung zusammengepackt oder als gehörend zu einem Paar gekennzeichnet werden. Verschiedene Lagersätze sind nicht austauschbar. Bei der Installation von Lagern zur gleichen Gruppe sollte die Installation gemäß Markierungen und Positionierungsleitungen durchgeführt werden. Wenn die Lagerpaare gemäß einer bestimmten axialen oder radialen Freigabemenge konfiguriert sind, ist ihre Freigabe nach k -technischer Bedingung gemäß Artikel 1 Absatz 2 von Punkt (7) angegeben.

Zum Beispiel repräsentiert 31314a.k11.A100.140 zwei Sätze von 31314a, die sich verjüngte Rollenlager von Angesicht zu Angesicht montiert, mit einem bestimmten Abstand zwischen den äußeren Ringen, die die vordere Axialfreiheit zwischen 100 & mgr; m und 140 μm lagern, nach dem Montage -Clearance ist Null.

Allzweckpaarlager

Kann in jedem Paar installiert werden (Serie, von Angesicht zu Angesicht oder Rücken an Rücken) nach Code UA, UO und UL.

UA - Kleine axiale Freigabe, wenn die Lager von Angesicht zu Angesicht oder Rücken an Rücken montiert sind.

UO - Bei der Lagerung wird kein Freiheitsgenauigkeit von Angesicht zu Angesicht oder Rücken an Rücken installiert.

.ul-Leichte Vorinterferenz, wenn die Lager von Angesicht zu Angesicht oder Rücken an Rücken installiert werden. Zum Beispiel b7004c.tpa.p4.k5.ul

Repräsentiert winkelige Kontaktkugellager mit Kontaktwinkel von 15o für Spindel, phenolische Laminate mit gerader Tasche fester Retainer, Außenringführer, Lagertoleranzklasse 4, reduzierter Innen- und Außendurchmesser-Toleranz, universelle Konstruktion für die Kombination, Lager mit leichtem Vorinterferenz, wenn sie Back-to-Back-Back-to-Back-Back-to-Back-Back-to-Back oder Face vor Angesicht montiert ist.

Heckcode - Werkzeugmaschine Spindellager

KTPA.HG -Klemme mit diesem Taschenkäfig, geleitet vom Außenring, Genauigkeitsgrad Hg. TPA.HG.K5.ul Stoff in diesen Taschenkäfig, Außenringführer, Genauigkeitsgrad Hg, Tragreduzierung des Außendurchmessers und Innendurchmesser-Toleranzreduktion, die paar Körperstruktur, die zu paarweise montiert ist und mit leichtem Interferenz montiert ist, wenn sie von Angesicht zu Gesicht oder Rücken montiert sind.

TPA.P2.K5.ul Klemmtuch, um diesen Taschenkäfig, den Außenringführer, die Genauigkeitsgrad-Hg, den Außendurchmesser und die Toleranzreduktion des Außendurchmessers, die zu paarweise montierte All-Body-Struktur mit leichten Störungen bei montierter Angesicht zu Angesicht oder Rücken zu treffen.

TPA. P2 UL-Klemmgewebe mit diesem Taschenkäfig, Außenringführer, Genauigkeitsgrad Hg, Lagertoleranz Reduktion von Außen- und Innendurchmessern, Ganzkörperstruktur, die paarweise montiert sind und mit leichtem Interferenz bei montierter Angesicht zu Angesicht oder Rücken mit leichtem Störung montiert sind.

Heckcode - Werkzeugmaschine Spindellager

TPA.P2.K5.ul Klemme Stoff fester Käfig mit Taschenlöchern, Außenringführer, Genauigkeitsklasse Hg, universelle Konstruktion für die Montage paarweise und leichter Störungen bei montierter Angesicht zu Gesicht oder Rücken an Rücken.

C Coulaktwinkel/Kontaktwinkel 15c

D Coulaktwinkel/Kontaktwinkel 25c

P4S Toerance Klasse P4S


Postzeit: März-21-2022